Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerwald
Im Herzen des Nationalparks Bayerwald können Sie in unberührter Natur in einer Höhe von 8 bis 25 m über dem Waldboden wandern. Dieses ermöglicht Ihnen das Projekt Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Baumwipfelpfad wurde im September 2009 neu eröffnet.
Der Eingangsbereich ist ein Einstiegsturm. Dieser ermöglicht es auch, mit Hilfe eines Aufzugs, älteren Menschen, Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwägen den Baumwipfelpfad zu besuchen.
Das Projekt wurde im Einklang mit der Natur realisiert und zum größten Teil aus Holz in den Bergmischwald integriert. Entlang des Pfades geben didaktische und erlebnisorientierte Elemente Eindrücke der unverfälschten Waldlandschaft des Bayerischen Waldes.
Nachdem Sie den ca. 1300 Meter langen Steg beschritten haben, eröffnet sich eine herrliche Besucherplattform. Der beeindruckende Aussichtsturm mit seinen 44 Metern bietet einen herrlichen Rundumblick auf die Wälder und Berge des Bayerischen Waldes. Richtung Nordosten sehen Sie den Gipfel des Lusen, im Süden die Kulturlandschaft des Bayerischen Waldes. Endpunkt des Baumwipfelpfads ist das Hans-Eisenmann-Haus mit seinem Informationszentrum.
Wandern zwischen den Bäumen des Nationalparks Bayr. Wald – Baumwipfelpfad in Neuschönau
Der Baumwipfelpfad kann in zwei große Bereiche aufgeteilt werden. Der erste Teil ist der Baumwipfelpfad. Der Pfad schlängelt sich zwischen Buchen, Fichten und Kiefern in einer Höhe von 8 bis 25 Meter durch den Bergmischwald. Nicht nur für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen sind die 7 Stationen entlang des Weges Informationsquellen. Hier lernen Sie den Wald und seine Bewohner kennen.
Der zweite Abschnitt des Baumwipfelpfads und wohl der größere Höhepunkt ist der Baumturm. Hier wurde ein einzigartiges Konzept architektonischer Form errichtet. Nicht nur die Höhe mit 44 Meter über dem Waldboden, sondern auch wie der Turm um drei uralte und mächtige bis zu 38 Meter hohen Tannen und Buchen gebaut wurde, machen dieses Bauwerk so imposant. Auf einer Länge von 500 m zieht sich die Rampe zum Gipfel des Aussichtsturms. Auf dem Weg zur 44 m hohen Aussichtsplattform erhalten Sie herrliche Einblicke in das Leben der 3 Bayerwaldgiganten. Erleben Sie die unzähligen Lebensformen wie Moose, Insekten, Kleintiere und Vögel.
Daten, Zahlen und Fakten
Gesamtlänge des Pfades | 1.300 Meter |
Länge des Stegs | 780 m |
Breite des Stegs | 1,5 - 2 Meter |
Maximale Steigung | 6 Prozent |
Länge der Rampe auf den Turm | 520 m |
Höhe Einstiegsturm mit Aufzug | 12 m |
Höhe Baumturm | 44 m |
Öffnungszeiten
- Einlass bis 60 Minuten vor Schließung.
- Bei extrem schlechter Witterung (Gewitter, Hagel, Sturm, Eis) muss der Baumwipfelpfad geschlossen werden.
- Bei Schneefall wird der Pfad geräumt und ist gefahrlos zu begehen.
Anschrift - Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayer. Wald
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Böhmstraße 43
94556 Neuschönau
Eine Einrichtung der Erlebnis Akademie AG, Bad Kötzting – Bayerischer Wald
Tel.: 08558 / 974 074
Fax: 08558 / 974 076
info@baumwipfelpfad.bayern
Dieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die
Traum-Wellnesshotels
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayr. Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Bayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Vogelpark Irgenöd
- Bayerwald Ticket
- Pullman-City
- Krummau
- Tierpark Lohberg
- Kelheim
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Linz
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Regensburg
- Passau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Deggendorf
- Böhmerwald Tschechien
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Glasgalerie Herrmann
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Gläserner Wald in Regen
- Churpfalzpark Loifling
- Straubing
- Haus zur Wildnis
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Märchenschloss Lambach
- Silberberg Bodenmais
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Glasmanufaktur Poschinger
- Passau Card
- Nationalpark Sumava
- Gläserne Scheune
- Europareservat Unterer Inn
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Feng-Shui-Park Lalling
- Oberhausmuseum Passau
- Schnapsbrennerei Liebl
- Joska Kristall Bodenmais
- Hirschpark Buchet
- Tiergarten Straubing
- Museumsdorf Bay. Wald
- Hofmarkt Buchet
- Spielbank Bad Füssing
- Gut Aiderbichl
Baden und Kur
- Rannasee
- Moldaustausee
- Therme I Bad Füssing
- Blaibach See
- Seepark Arrach
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Badeparadies PEB Passau
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Johannesbad Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
Feste und Festivals
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
Golfen
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
Radfahren
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Innradweg
- Zellertal Radweg
- Donau-Regen Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donauradweg
Skigebiete
- Hohenzollern Skistadion
- Skilift Riedlberg
- Aktivzentrum Bodenmais
- St. Englmar
- Arber
- Hochficht
- Langlauf in Regen
- Skizentrum Geißkopf