Badesee Bayr. Wald
Der Arracher Seepark ist längst kein Geheimtipp mehr für Naturfreunde, Wasserfrösche oder andere Erholungssuchende. Das Gelände um den Badesee Bayerischer Wald zwischen „Weißen Regen“ und der Haibühler Kirche wurde bereits Ende der siebziger Jahre von der Gemeinde Arrach erworben. Nach dem Kauf entschloss man sich damals das Schulsportgelände zu errichten. Nach fast zwei Jahrzehnten, der Sportplatz wurde in dieser Zeit zwar rege genutzt, kam der Gemeindeverwaltung die Idee im Zuge der Dorferneuerung eine Freizeit-Oase aus dem ungenutzten Teil der rund 80.000 Quadrat Meter großen Fläche zu errichten.
In einem Wettbewerb der Hochschule in Weihenstephan planten junge Studenten nach ihren Ideen Möglichkeiten zur Gestaltung der Fläche. Nachdem die daraus besten Ideen zusammengefasst wurden, entstand eine erste konkrete Planung des Arracher Seeparks. Nachdem die Planungen und Baumaßnahmen zum Badesee Bayr. Wald im Jahr 1998 abgeschlossen waren, wurde in der Urlaubsgemeinde Arrach und in der Tourist-Information überlegt, diese wunderbare, einzigartige Anlage auch in einem entsprechenden, würdigen Rahmen seiner Bestimmung zu übergeben. Man einigte sich darauf, einen „Arbeitskreis Seepark“ zur Abwicklung der Feierlichkeiten zu bilden. Damit in dieser Arbeitsgruppe auch die richtige "Mischung" gewährleistet sein sollte, wurden 6 Mitglieder des Gemeinderats Arrach und 5 Mitglieder des Tourismusvereines Arrach bestellt. Die erste Besprechung des ARBEITSKREISES SEEPARK fand im Dezember 1998 in der Tourist-Information Arrach statt. Zu erwähnen ist, dass die Einweihungsfeierlichkeiten durch das Teamwork dieser 11 Personen, den Vorsitz hatte zu dieser Zeit der Gemeinderat Hermann Zapf, zu einem unvergesslichen Erfolg wurden.
Badeurlaub Ostbayern
Im Jahr 2000 wollte man den Erfolg von 1999 wiederholen, allerdings sollte es sich schon um ein kleines, aber feines „Kulturprogramm“ handeln. Der „BUNTE SOMMER“ war bereits im ersten Jahr bei den Einheimischen genauso beliebt, wie bei den Feriengästen, die ihren Badeurlaub Bayern genießen. Mittlerweile geht man beim „Bunten Sommer 2009“ in die zehnte Runde dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe. Die bunte Mischung der Veranstaltungen, vom Rock-/Pop, Country, Klassik bis hin zu Kinderveranstaltungen und Heimatabenden kommt bei den Besuchern einfach gut an.
Aber auch wenn keine Veranstaltungen stattfinden erfreut sich die Freizeitanlage immer größerer Beliebtheit. Neben dem rund 6.000 qm großen Naturbadesee mit Badeinsel, Wasserfontäne und Ziehflössen stehen den Gästen viele Einrichtungen für den Badeurlaub Ostbayern zur Verfügung. Dazu gehören der Beach-Volleyball-Platz, der große Abenteuer-Spielplatz, das Sportgelände mit 400 Meter Bahn, Rasen-Spielfeld, Basketball- und Bolzplatz. Im oberen Bereich des Seeparks findet man eine Streuobstwiese, die sich aber noch im Wachstum befindet. Für das leibliche Wohl der Besucher hat man in den letzten Jahren auch sehr viel getan, denn neben dem Neubau einer öffentlichen WC-Anlage entstand ein kleiner Imbiss mit Gastraum.
Baden am Arber im Bayerwald
Erst im vergangenen Jahr wurde eine zweite Umkleidekabine und eine zweite Freidusche im Seepark errichtet. Der Arbeitskreis Seepark hat sich neben dem Veranstaltungspavillon mit rund 12 Meter Durchmesser vor zwei Jahren ebenfalls ein Verkaufshäuschen mit Lagerraum, speziell für die alljährlichen Veranstaltungen errichtet. Unter finanzieller und handwerklicher Mithilfe der Feriengemeinde Arrach ist so ein professionelles Veranstaltungsgelände entstanden. Auch im Bereich des Arracher Seeparks will man sich nicht auf Lorbeeren ausruhen, denn auch im Jahr 2009 hat sich die Freizeitanlage weiterentwickelt. Die „Rauchröhren“, zwei über sieben m hohe Felsentürme, sind samt Kinderklettergarten vor kurzem fertiggestellt worden, in wenigen Wochen wird dann noch ein „Wasser-Erkundungsweg“ das Angebot komplettieren. Sie sehen, baden am Arber im Bayr. Wald ist ein richtiges Erlebnis. Investieren wird man aber auch in Zukunft wieder; im Bereich der Freizeiteinrichtungen plant man die Errichtung eines Grillplatzes für die Jugend.
Anfahrts-Beschreibung
Autobahn A3 - Ausfahrt Regensburg - Richtung Cham B85 - Bad Kötzting - Arrach
Autobahn A6 von Nürnberg kommend in Richtung Amberg - Ausfahrt Schwandorf - Richtung Roding/Cham auf der B85 - Cham - Bad Kötzting - Arrach
Anschrift, Kontakt & Info
TOURIST INFORMATION ARRACH
ARBEITSKREIS SEEPARK
Lamer Str. 78
93474 Arrach im Lamer Winkel
Tel. 09943/1035 - Fax. 3432
e-Mail: tourist@arrach.de
Dieses Projekt wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die
Bayern-Wellness Hotels
Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Niederbayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Tierpark Lohberg
- Deggendorf
- Krummau
- Pullman-City
- Linz
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Glasgalerie Herrmann
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Gläserner Wald in Regen
- Passau
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Böhmerwald Tschechien
- Straubing
- Haus zur Wildnis
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Churpfalzpark Loifling
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Europareservat Unterer Inn
- Silberberg Bodenmais
- Nationalpark Sumava
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Liebl
- Feng-Shui-Park Lalling
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Oberhausmuseum Passau
- Joska Kristall Bodenmais
- Hirschpark Buchet
- Spielbank Bad Füssing
- Kelheim
- Museumsdorf Bay. Wald
- Hofmarkt Buchet
- Regensburg
- Vogelpark Irgenöd
- Bayerwald Ticket
Baden und Kur
- Therme I Bad Füssing
- Seepark Arrach
- Moldaustausee
- Blaibach See
- AQACUR Badewelt Kötzting
- AQUAtherm Straubing
- Badeparadies PEB Passau
- Europatherme Bad Füssing
- Johannesbad Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
Feste und Festivals
- Further Drachenstich
- Kötztinger Pfingstritt
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
Golfen
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
Impressum
Radfahren
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Innradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Zellertal Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donau-Regen Radweg
- Donauradweg
Skigebiete
- Skilift Riedlberg
- Aktivzentrum Bodenmais
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- Arber
- Hochficht
- Skizentrum Geißkopf
- Hohenzollern Skistadion